Mainstreaming der Forschungsergebnisse
An dieser Stelle möchten wir einen kurzen Überblick liefern, zu welchen Gelegenheit Teilergebnisse unseres Forschungsprojektes (außerhalb eigener Veranstaltungen - sh. Symposium/Fachtage) vorgestellt und diskutiert werden konnten.
Zeit |
Rahmen |
Inhalt |
02.03.2011 |
Senatskommission Gleichstellung und Diversity Management [TU Dresden] |
Vorstellung des Forschungsprojektes (Anlage / Zielstellungen) [Menz/Rautenberg] |
03.05.2011 |
Dresdner Universitätsjournal, 23. Jahrgang, 8/2011 |
Artikel zur Vorstellung des Forschungsprojektes (Anlage / Zielstellungen) |
04.06.2013 |
BUKOF Bundeskonferenz Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte an deutschen Hochschulen [HTW Leipzig] |
Vortrag - „Wissenschaftskarrieren und Übergänge – biografische und institutionelle Konzeptionen einer Grauzone“ [Menz] - Teilergebnisse der qualitativen Analyse der geführten Interviews |
13.06.2013 |
20jähriges Fakultätsjubiläum der Fakultät Erziehungswissenschaften der TU Dresden |
Präsentation des Posters „Anonyme Autorität - Wissenschaftskarrieren in Wiedereinstiegsprogrammen“ [Wedel/Runge] - Ergebnisse der Programmanalyse |
24.06.2013 |
Dresdner Forschungsgespräche [TU Dresden, Institut Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Wohlfahrtswissenschaften] |
Vortrag – „Wiedereinstieg von Frauen in Wissenschaften, Karrierekonzepte und Förderperspektiven“ [Menz/Rautenberg] |
12.11.2013 |
3. Landesweiter Tag der Genderforschung (Call-Zusage) [Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg] |
Vortrag – „Frauen Leben Wissenschaften – Karrierekonzepte und Karrierestrategien im Kontext fürsorglicher Verantwortung“ [Menz/Wedel] |
21./22.11.2013 |
Symposium „Frauen Leben Wissenschaften“ [Eigene Veranstaltung, Dresden] |
Projektvorstellung, Fachvorträge sowie Workshops zu den Forschungsergebnissen [Projektteam WiFraWi] - Dokumentation |
15.01.2014 |
19. Beratung der Senatskommission Gleichstellung und Diversity Management [TU Dresden] |
Vortrag – „Forschung zur Gleichstellung der Geschlechter im Wissenschaftsfeld“ [Wedel] |
28.01.2014 |
Abschluss- und Auftaktveranstaltung des Mentoring-Programms „Im Tandem zum Erfolg“ [Gleichstellungsbüro Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg] |
Vortrag – „Karrieren – Übergänge – Sorge. Karrierekonzepte und -strategien im Kontext fürsorglicher Verantwortung“ [Menz] |
25.03.2014 |
Mentoringprogramm „Im Tandem zum Erfolg“ [Gleichstellungsbüro, Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg] |
Vortrag – „Anerkennung – Karriere - Sorge. Karriereverläufe und -strategien von Wissenschaftlerinnen als biografische Anerkennungspolitik“ [Wedel] |
15.05.2014 |
Fachveranstaltung "Perspektiven der Geschlechtergerechtigkeit - Anforderung an Wissenschaftspolitik und Hochschulen in Hamburg" [Projekt Gleichstellung Hochschule Hamburg] |
Input - Arbeitsgruppe zum Thema "Chancen von großen Wissenschaftsprogrammen" „Wiedereinstiegsprogramme auf dem Prüfstand“ [Wedel] |
21.05.2014 |
Gleichstellungstag „Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung“ [Gleichstellungsbüro TU Ilmenau] |
Vortrag – „Wissenschaftskarrieren in fürsorglicher Verantwortung - Karriereverläufe und Karrierestrategien von Wissenschaftlerinnen“ [Menz] |
05.06.2014 |
Fachtag „KarriereSorgen – Wissenschaft zwischen Exzellenz und Fürsorge“ [Eigene Veranstaltung, Kongresszentrum Westfalenhallen Dortmund] |
Projektvorstellung, Fachvorträge sowie Workshops zu den Forschungsergebnissen inkl. Handlungsempfehlungen [Projektteam WiFraWi] - Dokumentation |
16.06.2014 |
Fachtag „KarriereSorgen – Wissenschaft zwischen Exzellenz und Fürsorge“ [Eigene Veranstaltung, Universität Leipzig] |
Projektvorstellung, Fachvorträge sowie Workshops zu den Forschungsergebnissen inkl. Handlungsempfehlungen [Projektteam WiFraWi] - Dokumentation |
24.06.2014 |
„Gesellschaftliche Transformation durch Wissenschaft?“ [Verbundvorhaben Care, Gender und Green Economy. Forschungsperspektiven und Chancengerechtigkeit nachhaltigen Wirtschaftens (CaGE), FU Berlin] |
Kommentierung Projekt CaGe und Podiumsdiskussion [Wedel] |
12.12.2014 (in Planung) |
„GenisLab Final conference“ [The Gender in Science and Technology LAB, Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e.V.] http://genislab-fp7.eu/index.php/final-conference/general-information |
Vortrag "Going astray with children? - Strategies supporting a comeback to research" [Wedel] |
Erste Ergebnisse der Programmanalyse von Förderprogrammen zum Wiedereinstieg in Wissenschaftskarrieren (Arbeitspaket 1) stehen Ihnen hier als Download in Form eines Posters als auch eines Handouts zur Verfügung [Stand Januar 2013].
Literaturverweise:
Beaufaÿs, Sandra (2004): Wissenschaftler und ihre alltägliche Praxis: Ein Einblick in die Geschlechterordnung des wissenschaftlichen Feldes. FQS, Volume 5, No. 2, Art. 10. http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/613/1327.
BMBF (2008): Bundesbericht zur Förderung des Wissenschaftlichen Nachwuchses (BuWiN). Bonn, Berlin.
Bühlmann, Felix (2010): Aufstiegskarrieren im flexiblen Kapitalismus. VS Verlag für Sozialwissenschaften. Opladen.
Dörre, K./Neis, M. (2008): Forschendes Prekariat? Mögliche Beiträge der Prekarisierungsforschung zur Analyse atypischer Beschäftigungsverhältnisse in der Wissenschaft. In: Klecha, S./Krumbein, W. (Hrsg.) Die Beschäftigungssituation von wissenschaftlichem Nachwuchs. Wiesbaden.
Fthenakis, W.E./Kalicki, B./Peitz , G. (2002): Paare werden Eltern. Die Ergebnisse der LBS-Familienstudie. Opladen.
Hardering, Friedericke (2011): Unsicherheiten in Arbeit und Biographie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. Opladen.
Jones, G.R. (1986): Socialization tactics, self-efficacy, and newcomer’s adjustments to organizations. In: Academy of Management Journal, Vol. 29 (1986), Heft 2, S. 262-279.
Nolda, S. (2010): Programmanalyse – Methoden und Forschungen. In: Tippelt, R./von Hippel, A. (Hg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. Wiesbaden.
Stauber, B./Walther, A. (2007): Subjektorientierte Übergangsforschung: methodologische Perspektiven. In: Stauber, B./Pohl, A./Walther, A. (Hrsg.): Subjektorientierte Übergangsforschung. Rekonstruktion und Unterstützung biografischer Übergänge junger Erwachsener. Weinheim, München.
Vombusch, U. (2009): Karrierepolitik. Zum biographischen Umgang mit ökonomischer Unsicherheit. In: Zeitschrift für Soziologie, Jg. 38, Heft 4. S.282-299.
Wohlrab-Sahr, M. (1995): Erfolgreiche Biographie – Biographie als Leistung. In: W. Fischer-Rosenthal / P. Alheit (Hrsg.), Biographien in Deutschland. Soziologische Rekonstruktionen gelebter Gesellschaftsgeschichte. Opladen: Westdeutscher Verlag.

News
Rückfragen zum Projekt "WiFraWi"
Das Projekt "Wiedereinstieg von Frauen in Wissenschaftskarrieren" wurde mit der Veröffentlichung der Publikation "KarriereSorgen. Wissenschaft zwischen Exzellenz und Fürsorge" bei Beltz Juventa abgeschlossen. Bei Interesse/Rückfragen wenden Sie sich gern an IRIS e. V.
Neuerscheinung
"KarriereSorgen"
Die Publikation "KarriereSorgen. Wissenschaft zwischen Exzellenz und Fürsorge" ist bei Beltz Juventa erschienen. Weitere Informationen zum Buch und zur Bestellung finden Sie hier.
Veröffentlichung der Forschungsergebnisse
Wir freuen uns, dass sowohl der Forschungsbericht als auch wie angekündigt weitere Teile der Forschungsergebnisse in Form von Modulen auf unserer Homepage online veröffentlicht sind.